Frankreich, Elsass, Vogesen
Kontakt: reservation@fennematt.info oder über das Anfrageformular
Hinweis: Besuche, Besichtigung oder Übernachtungen bitte nur nach vorheriger Termin-Abstimmung per E-Mail. Führungen 50 €/Pers.
Eine Druckdatei dieser Seite und
ein Gutachten der Funk- und Stromsituation finden Sie am Ende dieser Seite.
Das Haus
Der in vielen Teilbereichen autarke Berghof Fennematt liegt auf 900 Metern Höhe inmitten eines Wandergebietes des Naturparks Parc de Ballon d’Alsace.
Seit dem Sommer 2020 bietet das vollständig ökologische Holzhaus (1200m² Geschossfläche) alle Voraussetzungen für einen nachhaltigen, umweltfreundlichen Urlaub.
Natur-Urlaub, Digital-Detox-Urlaub, Auszeiturlaub sind Begriffe, die für das naturnahe, biologische Holz-Haus im Naturschutzgebiet in kilometerweiter Alleinlage passen.
Das Grundstück
Auf dem rund 60 ha grossen Gelände (davon 30 ha im Eigentum) wurde 2017 eine Herde schottischer Hochlandrinder für die Landschaftspflege angesiedelt.
Das mässig steile, vorwiegend südausgerichtete Gelände besteht aus ca. 25 ha Mischwald, 16 ha Naturverjüngung, 15 ha Grünland/Weideland, sowie 3 ha angelegten Terrassen für Gemüse, Kräuter, Beeren, Obst, etc. Der Bodenaufbau mit diversen Gründüngungen läuft seit 2018. Im Frühjahr 2021 wurde die erste grosse Pflanzaktion von Beerensträuchern und Bäumen realisiert. Der Hof ist ein Bio-Betrieb, dessen Erträge von den Gästen erworben werden können.
Hier oben können die Gäste wirklich abschalten und entspannen.
Sechs der Ferienwohnungen sind als zweistöckige Studios (45m², OG und DG) mit Küche, Badezimmer und einem offenem Ess- und Wohn- und Schlafbereich gestaltet. Sie bieten einen atemberaubenden Blick auf die umgebende Landschaft.
Wohnküche
ist ausgestattet mit Gas-Edelstahl-Herdplatten und Infrarotbackofen/Toaster für die Zubereitung von ausschließlich vegetarischen und veganen Speisen.
Espressokocher und Kaffeekanne, Kühlschrank mit Gefrierfach.
Desweiteren gibt es einen bestuhlten Essplatz, ein gemütliches Sofa und weitere Sitzgarnituren.
Bad
modern gefließte Tageslicht-Bäder mit ebenerdiger Dusche, WC und Waschbecken.
Die Handtücher sind aus 100% Bio-Baumwolle.
Schlafzimmer
Die Schlafzimmer der Studios sind offen gestaltet. Es gibt verschiedene Bettvarianten, insgesamt stehen 4 Schlafplätze zur Verfügung. Die Bettgröße beträgt 0,90 x 2 m.
Als zusätzlicher Schlafplatz kann ein extra Zimmer dazugebucht werden.
Die Betten sind aus Vollholz mit Lattenrost und Schaumstoffmatratzen.
Die Schlafsofas besitzen Latex-Matratzen.
Die Kissen-Inlets sind mit 100% Schurwollkügelchen aus Biohaltung gefüllt.
Decken-Inlets sind aus Bio-Baumwolle mit Bambus.
Die Bettwäsche ist aus 100% Bio-Baumwolle.
Gewaschen wird die gesamte Wäsche mit biologisch abbaubaren Waschmittel.
Die Gäste werden u. a. wegen der hauseigenen Pflanzenkläranlage gebeten, rein biologisch abbaubare Körperpflegeprodukte und Reinigungsmittel (wie Spülmittel)
zu verwenden.
Einzelne Zimmer mit eigenem, separatem Eingang im EG können gemietet werden. Die Zimmerbewohner nutzen gemeinsam die große Gemeinschafts-Küche, -Essraum und -Aufenthaltsraum.
oder
Diese Zimmer können auch gemeinsam als große Wohnung gemietet werden, z. B. für eine große Familie oder eine Seminargruppe, die sich selbst verpflegt.
Zimmer
Sechs Zimmer (insgesamt mit 14 Betten) sind als Einzel-, Doppel- oder Dreibettzimmer eingerichtet, jeweils mit eigenem Duschbad und Terrasse.
Jedes Zimmer hat eigene, möblierte Süd-Terrasse
und eine eigene vom Innenhof erreichbare separate Haustür.
Duschbad-Fotos s.o. unter Studio
Gemeinschafts-Küche
Die Küche mit hochwertiger Ausstattung ist vollständig eingerichtet, inkl. Gasherden, großen Kühlschränken, Backofen und Spülmaschinen. Der Küchenraum ist abgeschirmt gegenüber den angrenzenden Räumen.
Eine große Speisekammer befindet im Nebenzimmer.
Diese Küche dient ausschließlich der Zubereitung vegetarischer oder veganer Speisen.
Gemeinschafts-Essraum
Die große Küche hat einen separaten, anliegenden Speiseraum.
Dort gibt es mehrere Sitzgarnituren, Bänke und Tische, sowie einen Büfettschrank und einen Grundofen, der für mollige Wärme sorgt.
Gemeinschafts-Wohnraum
Das großzügige, lichtdurchflutete Wohnzimmer/Gruppenraum beeindruckt durch bodentiefe Fenster mit fantastischer Fernsicht. Dort gibt es verschiedene gemütliche Sitzinseln und eine Möglichkeit zur Bestuhlung.
Hofgang
Die separaten Zimmer und die Gemeinschaftsküche sind mit einem überdachten Aussengang im geschützten, hangseitigen Innenhof verbunden.
Eine Aussen-Spüle und die mit Natursteinen verlegte Aussenfläche bieten weitere Aufenthaltsqualität.
Funk- und Stromsituation
HF
Innen
Funk
- kein WLAN, kein DECT-Telefon, kein PowerLAN oder DLan, kein Bluetooth
- keine funkgesteuerten Haushalts- oder Mediengeräte
- LAN ist in jedem Zimmer/Wohneinheit verfügbar
- Telefonie individuell über LAN. Ein entsprechender Laptop ist mitzubringen.
- die Verbindung nach aussen ist funkarm (weisse Zone - Funkloch).
- Mobilfunk- und Funkbenutzung auf dem Anwesen ist unerwünscht
- kein auslesbarer Energiezähler
- EMF-Gutachten als Download siehe unten.
NF
Innen
Strom und Infraschall
- vollständig abgeschirmtes und geerdetes Elektro-Stromnetz im ganzen Haus
- keine großen Ventilatoren und Generatoren, nur kleine Bad- und Küchen-Entlüfter, die alle im Sicherungskasten abstellt werden können
- die Gemeinschaftsküche ist komplett abgeschirmt
- abgeklärte, lichtgesunde Leuchtmittel
- keine Hochspannungsleitungen
- keine elektrischen Weidezäune in der Nähe des Hauses
- keine Photovoltaik
- keine Trafostation
- keine Windkrafträder
- EMF-Gutachten als Download siehe unten.
Stand Mai 2022
Hinweis:
Die Ampelschaltung ergibt sich aus Hochfrequenz(HF)- und Niederfrequenz(NF) Messungen auf Grundlage der baubiologischen Richtwerte für den Schlafbereich (SBM 2015): "rot": extrem auffällig, "gelb": stark auffällig, "grün": schwach auffällig bzw. unauffällig (siehe: www.maes.de)
Preise*
Nacht | Woche | Monat | Jahr* | |
Zimmer | 95 € | 595 € | 1190€ | 950 € monatlich* |
Studio | 145 € | 895 € | 1790 € | 1450 € monatlich* |
Der Preis gilt für 1-2 Personen pro Nacht bei mind. 4 Nächten.
Die Preise verstehen sich inklusive Endreinigung, aller Nebenkosten und Bio-Wäschepaket für Küche, Bad und Bett.
- Für eine 3. Person wird ein Aufschlag von 15 € pro Tag berechnet.
- Bei kürzeren Aufenthalten gilt ein Reinigungsaufschlag von EUR 80,-.
*bei mindestens 12 monatiger Anmietung. Mietsicherheit von 3 Monatsmieten.
Kapitalbeteiligung willkommen ab EUR 50.000,-
Service
- Informationsmaterial wie Wanderkarten, Fahrpläne, Touristen Tipps stehen zur Verfügung
- Spiele und Bücher liegen bereit
- Gemüse, Kräuter und Obst kann aus der Permakultur des Berghofs erworben werden
- Auf Vorbestellung kann 2x wöchentlich beim Bio-Großhandel bestellt werden. (Das geht nur wenn mehrere Menschen zusammen bestellen, da es nur große Verpackungseinheiten gibt und einen Mindestbestellwert.)
- Waschmaschinennutzung möglich (mit biologisch abbaubaren Waschmitteln)
- Transfer zum Dorf Sewen (Bushaltestelle) bei An- und Abreise für eine Aufwandspauschale von 20 €
Freizeit
Lage
Der Berghof la Fennematt liegt auf 900m in einem sehr ruhigen Seitental auf dem Südhang, ohne jeglichen Durchgangsverkehr.
Mitten im Naturschutzgebiet gelegen, ist der nächste Ort 6 km entfernt. Die zwitschernden Vögel und der Bach, der durch das Tal fliesst (die Doller-Quelle entspringt 200 m vom Haus entfernt) sind die einzigen Geräusche, die man hört.
Frisches Quellwasser lässt sich direkt hinter dem Haus an der „Source de la Doller“ trinken.
Anreise
Auto
Von Mülhausen aus erreicht man die Fennematt in circa 40 Minuten (46 km). Von Basel aus braucht man circa 1 Stunde (80 km), von Freiburg i. Br. ist man etwas länger als 1 Stunde unterwegs (103 km), von Straßburg benötigt man 2 Stunden (150 km) und von Zürich aus benötigt man gut 2 Stunden (164 km). Die genaue Anschrift erhalten Sie bei der Buchung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Mülhausen (an der deutsch/französichen Grenze). Von Mülhausen gibt es eine Busverbindung bis zur Kirche im Dorf Sewen. Von dort sind es ca. 7 km bergauf zu wandern. Auf Anfrage ist eine Abholung in Sewen möglich (Kosten Euro 20,- je Fahrt).
Landkarte
Routenplaner Open Street Map, hier klicken, die Adresse ist schon eingegeben.
(Open Street Map als Alternativprodukt zu Google Produkten, unabhängig und sicher, ohne Tracking)
Google Karte